Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.
Inhaber
Das Gebäude wurde 1886 in Massivbauweise erstellt, hier ursprünglich zum Zwecke einer Käsküche, später auch als örtliches Feuerwehrhaus. Über die Jahre wurde es stetig erweitert und weiterentwickelt. Es verfügt noch heute über ein nostalgisches und und verwunschenes Gesamtbild, die Lage sorgt dabei für eine hohe Privatsphäre.
Die Gebäudesubstanz ist gut und als unbedenklich einzustufen, die grundsätzliche Kernsanierung fand Ende der 1980er Jahre statt, in den vergangenen Jahren wurden dann einige Fenster erneuert, sowie der überwiegende Teil der Bodenbeläge. Im Nachgang eines Wasserschadens 2024 wurde das gesamte Kellergeschoss saniert, hier bedarf es noch einer oberflächiges Restertüchtigung, die gesamte Heizanlage ist im Jahr 2025 erneuert worden.
Einige technische Gewerke wurden nachgerüstet, hierunter u. a. eine 2,7 kWp PV-Anlage mit Netzeinspeisung, eine Enthärtungsanlage für das Brauchwasser, sowie eine Wandheizung mit Lüftungsgerät im KG.
Im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss ist jeweils ein Kachelofen zur passiven Erwärmung vorhanden.
Von einem üblichen Renovierungsbedarf kann ausgegangen werden, dieser beschränkt sich im Allgemeinen vermutlich auf die Oberflächen und die Sanitärausstattung im Badezimmer I.
Das Haus erstreckt sich auf 3 Etagen zusätzlich einem Außenbereich angrenzend der Rückseite, sowie eine Stellplatzfläche im vorderen Bereich, die Schaffung eines Carports auf dem Grundstück ist grundsätzlich möglich, aber mit der Bayerischen Bauordnung abzustimmen.
Erdgeschoss – ca. 102,91 qm Wohnfläche
Der Eingangsbereich ist großzügig und hell, hier ist linksseitig das Badezimmer, sowie gerade vorn der Flur mit Zugang zum Schlafzimmer I, der Küche und dem Treppenhaus. Das Esszimmer ist sowohl vom Flur, als auch von der Küche zu betreten, letztere wird nur vom Kachelofen abgetrennt. Hinter der Küche befindet sich der Anbau mit einem separaten Badezimmer, sowie dem Zugang zur Terrasse mit Garten. Jeder Raum verfügt hier über Tageslicht und eine warme, teils original aufbereitete Ausstattung.
1. Obergeschoss /ausgebautes Dachgeschoss – ca. 91,12 qm Grundfläche // entspricht ca. 64,72 qm Wohnfläche
Besonders effektiv ist die Aufteilung im 1. Obergeschoss, sodass auch die vorhandenen Dachschrägen die Räumen prägen, aber nicht beeinträchtigen. Vom Treppenhaus gelangt man in den offenen Arbeitsbereich, in das zweite Schlafzimmer, wie auch in das offene Studio mit Zugang zum Balkon. Die Ausstattung ist gepflegt und mit offenen Sichtbalken dem Baujahr würdig nachempfunden.
Zugang zum Dachspitz erlangt man über die Wendeltreppe, dort befindet sich ein kleiner Liegeplatz mit einer Gesatmfläche von ca. 3,5 qm.
Kellergeschoss – ca. 92,22 qm Grundfläche // entspricht ca. 0 qm Wohnfläche
Das Kellergeschoss ist zum Großteil offen gestaltet, abgetrennt sind zwei Bereich für die Haustechnik, einmal mit Warmwasseraufbereitung und Enthärtungsanlage, zum anderen für die Heizanlage mit dem Pelletlager. Ein direkter Zugang vom Keller zum vorderen Außenbereich der Stellplätze ist vorhanden. Das Kellergeschoss wurde im Jahr 2024/2025 saniert, inklusiver einer vorsorglichen Wandheizung samt Entlüftungsgerät.
Außenbereich
Vor der Hausfront ist eine offene Stellfläche für zwei Fahrzeuge, diese Fläche schafft Distanz zur vorgelagerten Durchfahrtsstraße. Die Terrasse ist großzügig schließt an einer Gartenfläche an, welche derzeit recht verschlossen gestaltet ist. Der hintere Gartenbereich ist zu einem sehr geringen Pachtzins angepachtet, jener läuft derzeit bis 2040. Es gibt Vorgaben Einzäunung und Bereitstellung von Zufahrtswegen zu Gunsten der Nachbargrundstücke.
Das Objekt ist bezugsfertig und kann nach Absprache ca. zum April 2026 übernommen werden.
Das Einfamilienhaus befindet sich in dem Stadtteil Hausen, einem ruhigen und idyllischen Vorort von Marktoberdorf. In unmittelbarer Nähe zur Immobilie gibt es zahlreiche Grünflächen und Waldgebiete, die zu Spaziergängen und Erholung geeignet scheinen. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls leicht in der Kernstadt zu erreichen.
– Bodenbeläge in Vinyl und Fliesen
– Fußbodenheizung in der Stube/Esszimmer, sowie im Badezimmer Anbau
– Kachelofen im Erdgeschoss
– Schwedenofen im 1. Obergeschoss
– Sichtbalken in diversen Räumlichkeiten
– Badezimmer mit Tageslichtbad
– 2. Badezimmer im Anbau
– 2-fach-Isolierverglasung an den Fenstern
– Massivholztreppen
– Massivholztüren
– Waschmaschinenanschluss im Keller
– alle Räume mit Tageslicht
– Garten mit hoher Privatsphäre
– 2 Stellplätze direkt am Haus
– Außenwasserhahn im Terrassenbereich
– Solitärzimmer im Dachspitz
– EBK und Eckbank als Inventar vorhanden
Bei weitergehendem Interesse stellen Sie gerne direkt eine Anfrage und erhalten unmittelbar den Zugang zum interaktiven Exposé, für einen ersten persönlichen Eindruck stehen wir Ihnen jederzeit gerne zu einer kurzfristigen gemeinsamen Vorortbesichtigung zur Verfügung.
Die mit dem Verkäufer vereinbarte Provision entspricht mindestens derselben Höhe wie jene vom Käufer verlangte
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.